top of page
Eine Frau und eine Schülerin üben für die Schule. Sie sitzen an einem Schreibtisch, im Hintergrund steht ein Lernposter und Übungsmaterialien.

LRS-Training:
Gezielte Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche

Ihr Kind hat Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben? Deutsch-Hausaufgaben und das Üben für Klassenarbeiten sind für Sie und Ihr Kind oft belastend? Im LRS-Training üben Kinder und Jugendliche Schritt für Schritt, nach individuellem Trainingsplan und in ihrem eigenen Tempo. Dabei werden sowohl die Sicherheit beim Lesen und Schreiben als auch das Selbstvertrauen im Fach Deutsch gezielt gestärkt.

Was ist eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)?

Definition LRS

Die Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder auch Lese-Rechtschreib-Störung (Legasthenie) ist eine sogenannte Teilleistungsstörung. Betroffene Kinder zeigen anhaltende Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und/oder Schreibens, – trotz ausreichender Beschulung.

Anzeichen von LRS

  • Vertauschen von Buchstaben

  • Fehler beim Abschreiben oder Diktieren

  • Hoher Zeitaufwand beim Schreiben

  • Geringe Merkfähigkeit für Wortbilder

  • Geringe Lesegeschwindigkeit oder -genauigkeit

  • Vermeidung von Lese- und Schreibsituationen

Warum LRS-Training?

Das Training fördert gezielt das Erlernen von Lauten und Buchstaben, das Schreiben von Wörtern und Sätzen sowie das flüssige Lesen und das Textverständnis. Durch individuell angepasste Übungen werden nicht nur Lesefähigkeiten und Rechtschreibung gestärkt, sondern auch das Selbstvertrauen Ihres Kindes.

Meine Grundsätze

Eine Lupe mit einem Häckchen

Wissenschaftlich fundierte Methoden

Eine erhobene Faust mit Sternen

Positive Verstärkung & Motivation

Eine Anzeige für verschiedene Stadien

Individuelle Lernstanddiagnostik

Ein Wappen mit einem Häckchen

Arbeit mit bewährten Materialien

Sprechblasen

Regelmäßige Elterngespräche

Ablauf des LRS-Trainings

Eine Frau übt Lesen und Schreiben mit einer Schülerin. Die Frau ist Lerntrainerin, sie zeigt mit dem Finger auf ein Heft. Im Heft ist ein Text geschireben und Korrekturen eingearbeitet.

01

Kostenfreies telefonisches Informationsgespräch

02

Persönliches Anmanesegespräch mit Ihnen und Ihrem Kind

03

Durchführung einer umfassenden Förderdiagnostik

04

Erstellung eines Förderplans

05

Anschließendes Elterngespräch

06

Beginn der Förderung

Was beinhaltet das LRS-Lerntraining?

Ein grünes Häckchen

Wöchentlicher Einzelunterricht

(45 min.)

Ein grünes Häckchen

Regelmäßige Elterngespräche

Ein grünes Häckchen

Aufmerksamkeits- und motivationsfördernde Elemente im Training

Ein grünes Häckchen

Persönliche und zielgerichtete Betreuung

Ein grünes Häckchen

Am Ende jeder Trainingseinheit Übungen für zu Hause

Ein grünes Häckchen

Möglichkeit der tiergestützten Lernförderung, durch die Anwesenheit der Hündin Lotta

Als zertifizierte Legasthenie-Trainerin unterstütze ich Ihr Kind dabei, seine Lese- und Rechtschreibkompetenzen zu stärken und dadurch mehr Sicherheit im Schulalltag zu gewinnen.

Nachhilfeunterricht Deutsch. Eine Lerntrainerin und eine Schülerin lernen lesen. Sie schauen einen geschriebenen Text an.

Was sind die Vorteile von LRS-Training und für wen eignet es sich?

Vorteile des LRS-Trainings für Ihr Kind

  • Schrittweise Verbesserung der Lese- und Rechtschreibleistungen

  • Stärkung der Lernmotivation durch positive Erfahrungen

  • Mehr Sicherheit bei Hausaufgaben und Klassenarbeiten

  • Individuelle Förderung statt Überforderung

Das LRS-Training eignet sich für Kinder und Jugendliche…

  • die beim Lesen oder Schreiben dauerhaft Schwierigkeiten haben

  • mit diagnostizierter LRS / Legasthenie

  • die im Deutschunterricht Unsicherheit oder Ängste entwickeln

  • wenn Dyslexie vermutet wird oder das Lesen konsequent gemieden wird

Federleicht Lesen lernen mit Lotta

Ihr Kind hat Schwierigkeiten beim Lesen oder fühlt sich beim Vorlesen unsicher? Lesehund Lotta schafft eine entspannte, urteilsfreie Atmosphäre, in der Lesen Spaß macht. Mit kuscheliger Unterstützung, ganz ohne Stress – für mehr Selbstvertrauen und echte Lesefreude.

Lesehund Lotta mit Nachhilfeschülerin

Häufige Fragen von Eltern (FAQs)

Ab wann spricht man von LRS?

Wenn die Leistungen des Kindes beim Lesen oder Schreiben deutlich unter dem Altersdurchschnitt liegen und dies nicht allein durch mangelndes Üben erklärbar ist.

Wie läuft das Training ab?

Nach einem kostenfreien telefonischen Informationsgespräch, einem darauf folgenden persönlichen Anamnesegespräch und einer Förderdiagnostik starten wir mit der individuellen Förderung Ihres Kindes.

Wie schnell zeigen sich Fortschritte?

Die Fortschritte der Kinder sind individuell – abhängig von Alter, Ausprägung und Übungsintensität.

Was ist der Unterschied zwischen LRS und Legasthenie?

LRS steht für Lese-Rechtschreib-Schwäche, Legasthenie bezeichnet eine Lese-Rechtschreib-Störung. Beide Begriffe beschreiben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben – aber es gibt Unterschiede: LRS ist oft vorübergehend oder umweltbedingt. Sie kann z. B. durch falsche Lernmethoden, versäumten Unterricht, Konzentrationsschwierigkeiten, familiäre Belastungen oder mangelnde Förderung entstehen. Mit gezielter Unterstützung lassen sich die Schwierigkeiten häufig gut aufholen. Legasthenie hingegen ist eine anhaltende, meist angeborene Beeinträchtigung der Lese- und Rechtschreibfähigkeit. Sie tritt unabhängig von Intelligenz oder schulischer Förderung auf und bleibt in gewissem Maß lebenslang bestehen. Kurz gesagt:
 LRS = erworben & oft vorübergehend 
Legasthenie = angeboren & langfristig

Ist eine ärztliche Diagnose nötig?

Nein, eine offizielle LRS-Diagnose ist keine Voraussetzung für mein Training. Allerdings ist kann sie sinnvoll für die schulische Unterstützung sein (z. B. Nachteilsausgleich).

Kann ich mein Kind zu Hause unterstützen?

Ja, wir geben Eltern Tipps und Übungen für die häusliche Förderung mit.

Schreibheft mit mit Text, Silbenbögen und angestrichenen Fehlern.

Jetzt Unterstützung finden

Warten Sie nicht, bis die Schwierigkeiten sich verfestigen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Kind stärken. Für mehr Freude am Lesen und Schreiben.

Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren!

Federleicht – Lerntraining & Coaching

Inh. Nina Gutmann

Auf der Herrenbeune 15

35410 Hungen- Villingen​

0176 99990313

Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches

Informationsgespräch.

Termine nach Vereinbarung.

Danke für Ihre Nachricht!

bottom of page