
Hundegestützte Leseförderung:
Lesen lernen mit Lotta
Liest Ihr Kind ungern laut oder ist unsicher beim Vorlesen? Wenn Lesen und Textverständnis schwerfallen, kann es für Kinder schon in der Grundschule schwierig werden, dem Unterricht gut zu folgen – das wirkt sich oft auch auf die schulischen Leistungen aus. Die hundegestützte Leseförderung mit Hündin Lotta sorgt für eine entspannte, vertrauensvolle Atmosphäre, in der Ihr Kind angstfrei lesen darf.
Wie können Lesehund Lotta und ich beim Lesen helfen?
Bei der hundegestützten Leseförderung liest Ihr Kind der Hündin Lotta in entspannter Atmosphäre vor. Lotta hört geduldig zu und reagiert nicht auf Fehler, was den Druck raus nimmt. Als Fachkraft für tiergestützte Intervention begleite ich diesen Prozess mit passenden Übungen, kleinen Impulsen und viel Ermutigung – damit Ihr Kind motiviert bleibt und Fortschritte spürbar werden.

Darum hilft ein Hund beim Lesen
Studien zeigen, dass Tiere – insbesondere Hunde – positiv auf das emotionale Befinden von Kindern wirken. In der Leseförderung dient der Hund als sozialer Verstärker: Er urteilt nicht. Er unterbricht nicht. Er hört einfach geduldig zu.
Kinder fühlen sich in seiner Gegenwart sicher, akzeptiert und motiviert, was zu mehr Leseengagement und Selbstvertrauen führt.
Vorteile laut Forschung:
-
Stress nimmt ab
-
Konzentration steigt
-
Lesemotivation verbessert sich
-
Kinder erleben Erfolgserlebnisse
Wie läuft die Leseförderung ab?

01
Kostenfreies telefonisches Informationsgespräch mit den Eltern
02
Einschätzung der Lesekompetenz
03
Individuelle Planung der Leseförderung
04
Wöchentliche Einzelförderung mit oder ohne Hund
05
Regelmäßige Elterngespräche und Übungsmaterialien für zu Hause
Das Kind erlebt durch das Vorlesen an den Hund positive Verstärkung, baut Ängste ab und entwickelt mehr Freude am Lesen.
Was macht die Hündin Lotta so besonders?
Lotta, meine sanftmütige, kinderliebe Mischlingshündin (griechische Bracke / Beagle) aus Kreta, liebt es, ganz in Ruhe neben den Kindern zu liegen, während vorgelesen wird. Sie begleitete mich bereits von klein an zu meiner Arbeit in eine Tagesgruppe und sammelte dort erste Erfahrungen im tiergestützten Arbeiten mit Kindern. Sie ist erfahren und eignet sich besonders gut als Lesehund.

Lottas Profil
Ruhiges, freundliches Wesen
Erfahren in tiergestützter Arbeit mit Kindern
Sensibles Gespür für Nähe und Distanz
Kein Bellen, kein Aufdrängen – dafür viel Geduld
Lotta sorgt für eine entspannte Atmosphäre, in der sich Kinder öffnen und lernen können.
Häufige Fragen von Eltern (FAQs)
Ist der Hund speziell ausgebildet?
Lotta ist keine ausgebildete Therapiehündin, bringt aber sehr viel Erfahrung und ein besonders ruhiges, kinderliebes Wesen mit. Sie begleitet mich schon viele Jahre bei meiner Arbeit mit Kindern und eignet sich durch ihre entspannte Art ideal für das Lesetraining. Als Fachkraft für tiergestützte Intervention liegen die Leitung, Sicherheit und alle pädagogischen Entscheidungen jedoch stets bei mir. Lotta bekommt regelmäßige Pausen und wird nur eingesetzt, wenn es ihr gut geht.
Muss mein Kind Hunde mögen?
Es ist von Vorteil, wenn Ihr Kind eine positive Neugier mitbringt. Vor Beginn gibt es aber immer eine Kennenlernphase, in der sich Kind und Hund langsam aneinander gewöhnen können.
Für wen eignet sich das Angebot?
Das Angebot eignet sich für Kinder und Jugendliche… - mit Leseschwäche oder LRS - mit Unsicherheit beim Vorlesen oder Schulängsten - die emotionale Stärkung brauchen - die Lesemotivation benötigen
Hilft das auch bei LRS?
Ja – besonders zur Förderung der Leseflüssigkeit und Abbau von Unsicherheit.

