
Konzentrationstraining:
Konzentration & Selbststeuerung gezielt fördern
Ihr Kind lässt sich leicht ablenken oder hat Schwierigkeiten, Aufgaben strukturiert zu bearbeiten? Mit meinem Konzentrationstraining helfe ich Kindern und Jugendlichen gezielt, ihre Konzentrationsfähigkeit zu stärken, Aufgaben systematisch anzugehen und eigenständig Lösungen zu entwickeln. Das Training eignet sich besonders für Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten, einschließlich solcher mit AD(H)S.
Was versteht man unter Konzentrationstraining?
Mein Konzentrationstraining orientiert sich am bewährten Marburger Konzentrationstraining (MKT) und unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, ihre Konzentrationsfähigkeit, Selbststeuerung und Arbeitsorganisation zu stärken. Mit spielerischen Übungen, die auch Bewegung integrieren, kurzen Entspannungssequenzen und gezielte Bearbeitung von Aufgaben, lernt Ihr Kind, sich besser zu konzentrieren, Aufgabenstellungen selbstständiger anzugehen und motivierter zu bearbeiten.
Für wen eignet sich das Konzentrationstraining?
Mein Konzentrationstraining richtet sich an Kinder und Jugendliche, die:
… sich leicht ablenken lassen.
… Aufgaben unstrukturiert oder sehr langsam arbeiten.
… Schwierigkeiten mit der Selbstorganisation haben.
… AD(H)S haben oder Anzeichen dafür zeigen.
Bereiche, die beim Konzentrationstraining trainiert werden
Entspannung
Kinder lernen mit Fantasiereisen und gezielten Übungen, zur Ruhe zu kommen – eine wichtige Voraussetzung für konzentriertes Arbeiten.


Ablauf des Konzentrationstrainings
-
Insg. 8 Einheiten, 1x die Woche je 90 min.
-
In Kleingruppen oder Einzelsetting
-
2 Elternabende
PHASE
INHALTE
DAUER
Ankommen
Wie geht es mir heute?
10 Min.
Entspannung
Fantasiereisen zur Beruhigung
10 Min.
Bewegung
Spiel / Aktivität
5 Min.
Arbeitsphase 1
Lautes Denken, inneres Sprechen (Selbstinstruktion)
15 Min.
Bewegung
Spiel
5 Min.
Arbeitsphase 2
Systematisches Bearbeiten von Aufgaben
Sinnestraining
Wahrnehmungsspiele für Fokus
15 Min.
10 Min.
Freies Spiel
Reflexion & Belohnung
variieren
Punkteplan & Feedback
5-10 Min.
10 Min.

Warum Konzentrationstraining sinnvoll ist
-
Konzentration gezielt stärken und besser mit Ablenkungen umgehen
-
Aufgaben systematisch angehen lernen
-
Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Lernmotivation fördern
-
Kleine Erfolge bewusster wahrnehmen und sicherer mit Rückschlägen umgehen
FAQs – Häufige Fragen
Was ist Marburger Konzentrationstraining (MKT) genau?
Das MKT ist eine Methode, die Konzentrationsschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen verbessern soll. Das MKT spricht außerdem auch Kinder mit Verdacht auf ADS oder ADHS an. Durch spielerische Übungen, Selbstinstruktion, Bewegung und Entspannung lernen die Kinder beispielsweise Aufgaben systematisch anzugehen, ihre Konzentration besser zu steuern und mit Rückschlägen souveräner umzugehen. Eine Diagnose ist nicht notwendig – auch bei leichten Konzentrationsstörungen oder bei Schulunlust kann das Training unterstützen.
Hilft Training bei ADHS / ADS?
Ja – Studien zeigen, dass Kinder mit AD(H)S durch Konzentrationstraining ihre Konzentrationsfähigkeit verbessern, strukturierter arbeiten und mehr Selbstvertrauen entwickeln.
Was lernen Eltern?
Sie bekommen konkrete Strategien, wie sie ihr Kind im Alltag und bei Hausaufgaben unterstützen können – und erfahren, wie sie die Konzentrationsfähigkeit nachhaltig fördern. Außerdem entsteht ein wertvoller Austausch mit anderen Eltern.
Wie lange dauert das Training?
Typisch sind 6–8 Sitzungen à 90 Minuten plus 2 Elternabende.
Findet das Training in Gruppen oder als Einzelsetting statt?
Beides ist möglich – Kleingruppen fördern soziales Lernen, Einzelformate bieten Individualität.

Fördern Sie langfristig die Konzentrationsfähigkeit und Selbstwirksamkeit Ihres Kindes.
Konzentrationstraining bietet nicht nur Unterstützung für den Lernalltag, sondern für ebenso für die langfristige Persönlichkeitsentwicklung. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch und erfahren Sie, wie Ihr Kind von einem professionellen Konzentrationstraining profitieren kann.





