Was ist Lerncoaching?
Lerncoaching hilft, das Lernen zu optimieren. Im Unterschied zur Nachhilfe, steht beim Lerncoaching das
„Wie lerne ich erfolgreich?“ und nicht der „Lernstoff“ im Mittelpunkt.
Lerncoaching kann:
-
Die Motivation und den Spaß beim Lernen fördern
-
Die Konzentrationsfähigkeit trainieren
-
Lern- und Gedächtnistechniken vermitteln
-
Hindernde Glaubenssätze abbauen
-
Lern- und Prüfungsblockaden erkennen und lösen
-
Techniken zur Lernorganisation vermitteln & Stress abbauen
-
Die Fähigkeiten und Ressourcen der Lernenden herausarbeiten und das Selbstbewusstsein stärken.
Es schafft so die Voraussetzungen für erfolgreiches lebenslanges Lernen – und macht zudem auch noch Spaß.
Lerncoaching ist:
-
Ressourcenorientiert
-
Lernstoffunabhängig
-
Systemisch-ganzheitlich
-
Zeitlich begrenzt
-
Lösungs- und zielorientiert
-
Individuell
-
Altersunabhängig
Ablauf des Lerncoachings:
Zu Beginn jedes Lerncoachings steht ein ausführliches, unverbindliches Erstgespräch, an dem bei jüngeren SchülerInnen auch die Eltern teilnehmen sollten.
Neben dem persönlichen Kennenlernen dient das Erstgespräch der Klärung folgender Fragen:
-
In welchen Bereichen benötigen Sie Unterstützung?
-
Was wurde bis jetzt versucht?
-
Was funktioniert bereits gut?
-
Wo liegen Ihre Stärken?
-
Was sind Ihre Ziele?
Im Erstgespräch wird auch der zeitliche Umfang der Unterstützung eingeschätzt. In der Regel reichen 3 - 5 Sitzungen pro Kompetenzbereich aus. Nach diesem ersten Termin können Sie in Ruhe entscheiden, ob Sie bzw. Ihr Kind weiter zum Lerncoaching kommen möchten.
Eine Coaching-Sitzung dauert eine volle Zeitstunde. Die ersten Sitzungen finden wöchentlich statt, weitere Sitzungen können mit längeren Abständen folgen.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen oder vereinbare einen Termin mit Ihnen.

@farida tlili - lerncoach-profibox.de

@farida tlili - lerncoach-profibox.de