Vorschulförderung
mit der Piratenreise

Das letzte Jahr im Kindergarten ist für die Kinder eine ganz besondere Zeit!
Endlich sind sie “Vorschulkinder” und gehören zu den “Großen” im Kindergarten.
Das Jahr vor der Einschulung ist auch eine Zeit, in der viele Eltern sich fragen, ob ihr Kind schon gut für die Schule “vorbereitet” ist.
Wie wird es den Wechsel in die Schule meistern? Wird es den vielen Herausforderungen, die die Schule mit sich bringt, gewachsen sein?
Um die Kinder in dieser besonderen Zeit in ihrer Entwicklung zu unterstützen und einen gelungenen Übergang vom Kindergarten in die Schule zu gestalten und um die Kinder umfassend für die Schule zu stärken, können wir im letzten Kindergartenjahr in der pädagogischen Arbeit besondere Schwerpunkte setzen.
Fähigkeiten, die jedes Kind für einen guten Start ins Schulleben benötigt, können wir in dieser Zeit im Kita-Alltag deshalb nochmal verstärkt in den Blick nehmen.
Mit dem Förderprogramm Segel setzen, Leinen los! Auf Piratenreise im letzten Kitajahr* nehmen wir die Kinder mit auf eine abenteuerliche Lernreise zu acht „Inseln“, auf denen wichtige Basisfähigkeiten für das Lernen in der Schule gezielt gefördert werden - und zwar spielerisch und in Bewegung!
Als Piratinnen und Piraten erleben die Kinder spannende Abenteuer, erforschen Unbekanntes, lösen Rätsel und finden Schätze. In den insgesamt 32 wöchentlich stattfindenden Piratenstunden stärken wir so nicht nur spezielle schulische
Basisfähigkeiten (phonologische Bewusstheit und mathematische Grundfähigkeiten), kognitive Fähigkeiten (z.B. Aufmerksamkeit Merkfähigkeit) und sprachliche Kompetenzen (z.B. Wortschatz, Satzbau).
Die Piratenreise fördert auch wichtige grundlegende Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Körperwahrnehmung, visuelle und auditive Wahrnehmung sowie Raumorientierung.
Und weil insbesondere soziale und emotionale Fähigkeiten in der Schule eine große Rolle spielen, sind Gruppenerlebnisse, die eigenverantwortliches Lernen, kreatives und leistungsorientiertes Denken sowie ein soziales Miteinander ins Zentrum stellen und den Kindern Erfahrungsräume bieten, in denen sie sich als selbstwirksam erleben können, ein wichtiger Bestandteil des Förderprogramm.
So stärken wir die Kinder mit der Piratenreise in ganz unterschiedlichen, wichtigen Entwicklungsbereichen, sodass sie am Ende ihres letzten Kitajahres mutig und selbstbewusst die Leinen lösen und in Richtung Schule weitersegeln können.
Wenn Sie Ihre Kindergartenkinder auch auf Piratenreise schicken möchten, nehmen Sie gerne für ein unverbindliches Informationsgespräch Kontakt mit mir auf!
*Das Förderprogramm Segel setzen. Leinen los! Auf Piratenreise im letzten Kitajahr ist im Verlag Modernes Lernen erschienen. Mehr Informationen unter www.piratenreise.net
